24. September 2023
Das Halblächeln ist eine schöne Möglichkeit, um in einer aufgeladenen emotionalen Situation sowohl den Körper als auch den Geist zu entspannen. Dabei brauchst du noch nicht einmal aktiv zu lächeln und schon gar keine Grimasse zu ziehen oder angestrengt zu grinsen. Ein leichtes, fast unbemerktes Hochziehen der Mundwinkel genügt, um augenblicklich zahllose Muskeln in deinem Gesicht zu entspannen. Du lächelst dir innerlich leicht selbst zu und lässt dir auf diese Weise ein wenig Mitgefühl...
08. September 2023
8 Wochen MBSR-Kurs 10/23 dienstags (18:00 Uhr bis 20:30 Uhr) vom 31.10.2023 bis 19.12.2023. Kurstermine: 31.10., 07.11., 14.11., 21.11., 01.12., (Freitag!), 05.12., 12.12., 19.12. Tag der Achtsamkeit am 03.12.2023 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Hier geht’s zur Anmeldung! 8 Wochen MBSR-Kurs 11/23 donnerstags (18:00 Uhr bis 20:30 Uhr) vom 02.11.2023 bis 21.12.2023. Kurstermine: 02.11., 09.11., 15.11. (Mittwoch!), 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12. Tag der Achtsamkeit am 10.12.2023 (10:00 Uhr...
27. August 2023
Beim Kultivieren von Achtsamkeit während unseres MBSR-Kurses werden wir dazu angehalten im gegenwärtigen Moment zu verweilen bzw. immer wieder von neuem zu diesem Moment des Jetzt zurückzukehren. Sind da Gedanken an die Vergangenheit oder Pläne für die Zukunft, so registrieren wir dies, lassen den Gedanken weiterziehen und kommen wieder sanft zur Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks zurück. Soweit die Theorie! J In der Gegenwart zu verweilen, bedeutet aber nicht, Vergangenheit und...
31. Juli 2023
Zu Beginn der Meditation kann es hilfreich sein, eine kurze innere Bestandsaufnahme zu machen, um zu schauen, wie deine derzeitige körperliche und geistige Verfassung ist. Dies kann als Ausgangsposition dienen, mit der du dann in die Meditation startest. Beginne die Meditation, indem du deine Sitzhaltung einnimmst und die Augen sanft schließt. Nimm zunächst 2/3 Atemzüge und versuche dann die folgenden 5 Aspekte deiner heutigen Meditation wahrzunehmen: Ist meine Körperhaltung aufrecht und...
02. Juli 2023
Wenn wir im Rahmen eines MBSR-Kurses Achtsamkeit kultivieren, trainieren wir auch gleichzeitig unseren „inneren Beobachter“. Hierbei handelt es sich um eine nach innen gerichtete Wahrnehmung geistiger Phänomene. Wir treten gewissermaßen innerlich einen Schritt zurück und betrachten die Phänomene, die sich in unserem Geist abspielen, seien es nun Gedanken, Gefühle oder Körperempfindungen mit ein wenig Abstand. Dabei bemühen wir uns darum, diese lediglich zu registrieren, ohne sie zu...
18. Juni 2023
8 Wochen MBSR-Kurs 09/23 dienstags (18:00 Uhr bis 20:30 Uhr) vom 05.09.2023 bis 24.10.2023. Kurstermine: 05.09., 12.09., 19.09., 26.09., 02.10. (Montag!), 10.10., 17.10., 24.10. Tag der Achtsamkeit am 15.10.2023 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Hier geht’s zur Anmeldung! 8 Wochen MBSR-Kurs 09/23 donnerstags (18:00 Uhr bis 20:30 Uhr) vom 07.09.2023 bis 23.10.2023. Kurstermine: 07.09., 14.09., 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 23.10. (Montag!) Tag der Achtsamkeit am 22.10.2023 (10:00 Uhr bis...
26. März 2023
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Achtsames Türöffnen Stelle dich vor eine geschlossene Tür, atme bewusst ein und aus. Ergreife mit der linken Hand den Türgriff. Drücke den Türgriff herunter und ziehe die Tür an dich heran. Gehe durch die geöffnete Tür hindurch. Ergreife mit der rechten Hand den Türgriff und ziehe die Tür zu.
15. März 2023
In seinem Buch „Achtsamkeit für alle. Weisheit zur Transformation der Welt“ schreibt Jon Kabat-Zinn auf Seite 43, bezogen auf die Art, wie wir als menschliche Wesen unsere Welt wahrnehmen: „ …dass wir sehr leicht nur bestimmte Aspekte der Dinge wahrnehmen oder etwas hartnäckig für real halten können, das eher eine Illusion ist als eine Tatsache. Und das sind sehr einfache Beispiele im Vergleich zu der fließenden Komplexität der Probleme und Situationen, mit denen wir es im Leben...
02. März 2023
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Ankommen Du triffst an einem Ort ein, z.B. einem Meditationsraum. Nimm den Raum nun bewusst wahr. Bringe deinen Geist zurück in den gegenwärtigen Moment: Sehen: Die Wände, der Boden, die Einrichtung, die Farben im Raum. Hören und Riechen: Sind da Geräusche (laut oder leise), sind da Gerüche?