Artikel mit dem Tag "Achtsamkeit"



26. März 2023
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Achtsames Türöffnen Stelle dich vor eine geschlossene Tür, atme bewusst ein und aus. Ergreife mit der linken Hand den Türgriff. Drücke den Türgriff herunter und ziehe die Tür an dich heran. Gehe durch die geöffnete Tür hindurch. Ergreife mit der rechten Hand den Türgriff und ziehe die Tür zu.
02. März 2023
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Ankommen Du triffst an einem Ort ein, z.B. einem Meditationsraum. Nimm den Raum nun bewusst wahr. Bringe deinen Geist zurück in den gegenwärtigen Moment: Sehen: Die Wände, der Boden, die Einrichtung, die Farben im Raum. Hören und Riechen: Sind da Geräusche (laut oder leise), sind da Gerüche?
03. Februar 2023
Wenn wir Achtsamkeit praktizieren ist es ratsam, dies aus einer inneren Geisteshaltung heraus zu tun, die für die Entfaltung eines stabilen achtsamen Gewahrseins förderlich ist. So kann die Kraft der Achtsamkeit unseren Alltag durchdringen und es fällt uns leichter unsere Meditationspraxis zu vertiefen. Jon Kabat-Zinn, der „Erfinder“ des MBSR-Programms hat zunächst sieben dieser Geisteshaltungen formuliert und diese später um zwei weitere ergänzt: Mut und Mitgefühl für sich und...
21. Januar 2023
Die Definition von Stress, die wir im MBSR-Kurs verwenden, stammt von dem ungarischen Mediziner Hans Selye. Dieser definierte Stress, so wie wir diesen im menschlichen und zwischenmenschlichen Bereich erfahren, als „Anspannungen und Anpassungszwänge, die einen aus dem persönlichen Gleichgewicht bringen können und bei denen man seelisch und körperlich unter Druck steht.“ Selye fiel auf, dass Stress im Prinzip weder gut noch schlecht ist, sondern lediglich eine individuelle Reaktion zur...
27. Dezember 2022
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Kurzer Body-Scan im Stehen Nimm eine aufrechte Körperhaltung im Stehen ein. Die Knie sind nicht ganz durchgedrückt, die Arme hängen seitlich neben dem Körper. Nimm den Kontakt der Füße mit dem Boden/den Schuhen wahr. Spüre deine Beine, den Oberkörper, die Arme, die Schultern, den Kopf. Nimm den Körper in seiner Gesamtheit wahr.
04. Dezember 2022
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Halblächeln Halte kurz inne, bei dem was Du tust. Wenn möglich, dann schließe sanft die Augen. Nimm dein Gesicht in diesem Augenblick wahr. Nimm wahr, wie sich deine Lippen berühren. Nun heb die Mundwinkel ganz leicht zu einem Halblächeln an.
16. Oktober 2022
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Aufrechtes Sitzen Wenn es möglich ist, dann halte in deiner Sitzhaltung kurz inne. Richte sanft den Oberkörper auf, die Hände liegen auf den Oberschenkeln. Roll die Schultern leicht nach hinten. Spüre die Aufrichtung im Oberkörper. Nimm in dieser Haltung 2 bis 3 Atemzüge und verweile so einen Augenblick.
29. September 2022
Alle Mini-Meditationen haben eine Dauer von ein bis zwei Minuten und können im Alltag ohne bestimmte Form durchgeführt werden. Mini-Meditation: Statusbericht an mich selbst Halte kurz inne, bei dem was du tust. Schließe sanft die Augen und nimm den Atem wahr. Welche Körperempfindungen nimmst du wahr? (z.B. Kribbeln) Sind da Gedanken, die dir durch den Kopf gehen? (z.B. etwas planen, Erinnerungen) Kannst du Gefühle registrieren? (z.B. Freude oder Wut)
11. September 2022
Dies ist eine kleine Übung, in der wir erfahren können, welche Verbindungen es gibt zwischen unserem Denken und körperlichen Reaktionen: Schließe die Augen und stell dir vor deinem geistigen Auge vor, dass du eine Zitronenscheibe mit deinem Daumen und Zeigefinger hältst. Stell dir auch vor, dass du die Zitronenscheibe betrachtest, die Oberfläche, die Farbe und die Farbabstufungen. Stell dir vor, dass du die Zitronenschale mit den Fingern befühlst, die raue Oberfläche und die Temperatur...
28. Juli 2022
Unter dem Motto „Den Wald mit allen Sinnen erleben“ möchte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) eine Reise der Sinne auf dem Achtsamkeitspfad im Kottenforst in Bonn erlebbar machen. Auf dem Achtsamkeitspfad gibt es bei einer Wanderdauer von 1,5 bis 2 Stunden sechs Stationen, die die verschiedenen Sinne ansprechen (Atmen, Gehen, Fühlen, Riechen, Hören und Sehen) und auf diese Weise die Schulung von Achtsamkeit im Wald ermöglichen wollen. Der Pfad beginnt am Rand des Kottenforstes,...

Mehr anzeigen